Vorbereitung und wichtige Hinweise für einen entspannten Campingurlaub mit deinem Hund
Das Leben im Wohnwagen mit unseren Hunden ist eine wunderbare Erfahrung, die wir nie wieder missen möchten. Camping mit Hund ist jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Hier teilen wir unsere besten Erfahrungen und Tipps, um deinen Campingurlaub mit Hund so angenehm wie möglich zu gestalten.
Was ist zu beachten?
Anreise und Fahrt im Sommer:
Bei der Anreise im Sommer, besonders während der Ferienzeit, ist es wichtig, genug Wasser für die Hunde dabei zu haben. Staus können sich schnell zu einer Geduldsprobe entwickeln.
Plane regelmäßige Pausen ein, damit dein Hund sich bewegen und seine Bedürfnisse verrichten kann.
Sorge für eine gute Belüftung im Fahrzeug, aber lass deinen Hund niemals alleine im Auto zurück – es kann schnell zur tödlichen Falle werden.
Beachte bei Reisen in EU-Länder oder ins Ausland die Einreise- oder Durchreiseregelungen für Hunde. Weitere Informationen findest du auf entsprechenden Seiten wie bmel.de, pets-eu und gov.uk.
Sind Hunde erlaubt und welche Bestimmungen gelten?
Informiere dich im Voraus, ob Hunde auf dem Campingplatz erlaubt sind und welche Bestimmungen gelten. Einige Plätze erlauben nur eine bestimmte Anzahl von Hunden oder haben saisonabhängige Regelungen.
Bestimmte Rassen sind auf manchen Plätzen nicht erlaubt. Auch läufige Hündinnen sind teilweise ausgeschlossen.
Manche Campingplätze, bieten getrennte Bereiche für Camper mit Hunden an.
Kosten:
Rechne mit zusätzlichen Kosten für Hunde. Die Kosten für einen Hund sind von Campingplatz zu Campingplatz unterschiedlich. Einige Plätze erheben zusätzlich eine Kurtaxe für Hunde, die je nach Region variiert.
Meer und Hundestrände:
Überprüfe, ob es in der Nähe des Campingplatzes Hundestrände gibt. Da an vielen Stränden Hunde verboten sind. Es gibt aber auch Stränden an denen Hunde ausserhalb der Hauptsaison erlaubt sind.
Leinenpflicht:
Auf allen Plätzen besteht Leinenpflicht. Achte darauf, dass dein Hund dies gewohnt ist.
Sichtschutz- oder Hundezäune:
Sichtschutzzäune oder Hundezäune sind nicht auf jedem Platz erlaubt. Erkundige dich im Voraus. Auch haben manche Campingplätze einen sehr harten, steinigen Untergrund der es erschwert den Zaun im Boden zu befestigen.
Anleinmöglichkeiten:
Wenn du deinen Hund am Wohnwagen oder Wohnmobil anleinen möchtest, nutze ein Geschirr, um Verletzungen zu vermeiden.
Hundehaken in den Boden zu drehen, hat sich bei unseren Hunden (Boxer und OEB´s) nicht bewährt. Wir binden unsere Hunde meist am Auto oder Wohnwagen fest und nutzen eine Hundeliege für zusätzlichen Komfort.
Grundlegendes:
Schatten, Wasser und eine gute Belüftung sind unerlässlich. Lass deinen Hund niemals im verschlossenen Fahrzeug zurück.
Sicherheit und Gesundheit
Impfpass:
Der Impfpass ist je nach Reiseziel (Deutschland/Ausland) wichtig. Informiere dich, welche Impfungen und Papiere dein Hund im jeweiligen Land benötigt.
Gefahren im Ausland:
Jede Region birgt spezifische Gefahren. In Spanien zum Beispiel gibt es die Sandmücke, die Herzwurm übertragen kann.
Wir haben immer eine Erste-Hilfe-Tasche für Hunde im Auto, die wir bei Ausflügen mitnehmen. So sind wir im Ernstfall bereit, unsere Hunde zu versorgen. In der Tasche befinden sich Utensilien zur Versorgung diverser Verletzungen sowie ein Kühlpack, Kochsalzlösung zur Wund- oder Augenspülung, eine Zeckenzange und weitere nützliche Hilfsmittel.
Versicherung:
Prüfe, was deine Hundeversicherung im Ausland abdeckt und wo der nächste Tierarzt oder die nächste Tierklinik im Notfall zu finden ist.
Unsere Tipps und Gadgets
- *Schattennetz: Ein Muss für heiße Sommertage. Sorgt für angenehmen kühlen Schatten und ist Luftdurchlässig.
- *Hundeliege: Für den Komfort unserer Vierbeiner. Besonders gut bei nassem oder kaltem Untergrund
- *Kühldecke: Perfekt für im Auto, Wohnwagen oder Wohnmobil.
- *Kühlmäntel: Helfen, die Hunde bei hohen Temperaturen abzukühlen ohne Nässe abzugeben.
- *Bademäntel: Nach einem Bad im Meer oder See ideal, um die Hunde trocken zu halten. Aber auch nach einem Spazierganz im Regen.
- *Pfotenreiniger: Praktisch zur Reinigung der Pfoten nach einem Spaziergang im Sand oder Matsch.
FAZIT
Das Reisen und Campen mit Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn man gut vorbereitet ist. Mit unseren Tipps und den richtigen Gadgets steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir und deinem Vierbeiner eine tolle Zeit!