Das Jahr 2025 bringt einige Neuerungen, die nicht nur Autofahrer, sondern besonders Camper und Reisende betreffen. Von steigenden Preisen bis hin zu neuen Vorschriften –
hier sind die wichtigsten Änderungen im Überblick
CO₂-Steuer: Der Sprit wird teurer – leider kein Aprilscherz
Ab dem 1. Januar 2025 wird die CO₂-Abgabe erhöht. Statt bisher 45 Euro zahlt man dann 55 Euro pro Tonne – ohne Mehrwertsteuer, versteht sich. Was das für uns bedeutet? Benzin und Diesel werden etwa 3 Cent teurer pro Liter.
Mein Tipp: Vielleicht doch mal über sparsamere Fahrweisen nachdenken – oder das Ganze einfach als Motivation sehen, die Reiseziele clever zu planen. Wer weniger tankt, hat mehr Geld für Camping-Kaffee und Grillfleisch. 😉
Führerschein-Umtausch: Schluss mit dem Papierkram
Ihr seid zwischen 1971 und 1998 geboren und habt immer noch Euren rosa oder grauen Papierführerschein? Dann aufgepasst! Bis spätestens 19. Januar 2025 müsst Ihr das gute Stück gegen den neuen Scheckkartenführerschein eintauschen.
Das müsst Ihr wissen:
Kein Grund zur Panik: Eure Fahrberechtigung bleibt natürlich bestehen. Nur das Dokument wird modernisiert.
Der neue Führerschein ist 15 Jahre gültig – danach gibt’s einfach einen neuen, ganz ohne Prüfungen oder Gesundheitschecks.
Also: Sichert Euch rechtzeitig einen Termin bei der Führerscheinstelle, bevor der große Run beginnt. Sonst fahrt Ihr womöglich nur noch mit dem Fahrrad – was sicher auch eine interessante Erfahrung wäre. 😉
Gasanlagen-Check: Sicher ist sicher
Camping ohne Gas? Undenkbar! Damit wir weiterhin unfallfrei kochen, kühlen und heizen können, wird ab dem 19. Juni 2025 eine zweijährliche Überprüfung der Flüssiggasanlagen zur Pflicht.
Das betrifft alle Wohnwagen und Wohnmobile. Neue Fahrzeuge brauchen den Check übrigens schon vor der ersten Inbetriebnahme. Also: Lieber einmal mehr prüfen lassen, bevor es Ärger gibt.
Verkehrsverstöße im Ausland: Jetzt wird’s fair(er)
Wenn Ihr auf Reisen mal versehentlich das Tempolimit ignoriert (wir alle kennen das, oder? 😅), wird das Bußgeldverfahren transparenter:
Alle Bescheide müssen in einer verständlichen Sprache verfasst sein.
Bußgelder müssen spätestens 11 Monate nach dem Verstoß bei Euch eintreffen.
Inkasso-Dienste? Die haben bei der Verfolgung künftig nichts mehr zu melden.
Heißt für uns: Weniger Verwirrung und nervige Inkassoschreiben – dafür mehr Klarheit und hoffentlich weniger Stress. Aber am besten bleibt Ihr natürlich einfach brav. 🚦😉
Österreich: Vignetten werden teurer
Kleine Hiobsbotschaft für Österreich-Fans: Die Vignettenpreise steigen! Die Jahresvignette kostet ab Dezember 103,80 € (statt 96,40 €). Auch die Kurzzeit-Vignetten werden teurer. Die Tagesvignette kostet ab Januar 9,30 € (statt 8,60 €), für zehn Tage sind es 12,40 € (statt 11,50 €) und für zwei Monate 31,10 € (statt 28,00 €).
Aber hey, dafür gibt’s weiterhin grandiose Aussichten auf die Alpen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt Ihr ja eine besonders schöne Nebenstrecke, die keine Vignette braucht.
Mega-Baustelle am Brenner: Geduld mitbringen!
Ab dem 1. Januar 2025 startet eine mehrjährige Baustelle an der Luegbrücke auf der Brennerautobahn. Es wird in beiden Richtungen einspurig – außer an Reisetagen, da sollen, an 170 Tagen, zwei Spuren verfügbar sein.
Und wenn Ihr denkt, Ihr könnt auf Nebenstraßen ausweichen: Vergesst es! Es gibt Abfahrtssperren und Dosierampeln, um die umliegenden Dörfer vor Chaos zu bewahren.
Unser Tipp: Einfach ein bisschen entspannter reisen und die Baustellen als Chance sehen, mal die Aussicht statt die Geschwindigkeit zu genießen.
Tauernautobahn: Tunnelsperrungen
Auf der Tauernautobahn (A10) laufen umfangreiche Sanierungen:
Bis Juni 2025 sind 5 Tunnel zwischen Golling und Werfen wechselweise gesperrt.
Saniert werden der Ofenauer– und Hieflertunnel sowie die Tunnelkette Werfen (die Röhren Brentenberg, Zetzenberg, Helbersberg).
Der Verkehr wird einspurig im Gegenverkehr durch freie Röhren geführt.
Nicht betroffen: Der Tauern- und Katschbergtunnel.
Einreise nach Großbritannien: Ohne ETA geht nichts mehr
Ab April 2025 brauchen wir neben dem Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA), die 10 Pfund (ca. 12 €) kostet. Die Genehmigung gilt für zwei Jahre und kann online beantragt werden.
Aber Achtung: Auch Kinder und Säuglinge benötigen eine eigene ETA.
Also: Frühzeitig beantragen, damit die Reiseplanung nicht ins Stocken gerät.
Unser Fazit
2025 bringt viele Änderungen, aber keine, die uns den Spaß am Leben auf Achse verderben sollte. Ob beim Umtausch des Führerscheins, dem Tanken oder dem Einhalten neuer Vorschriften – mit einer guten Planung und ein bisschen Humor kommen wir auch durch dieses Jahr.
Lasst uns weiter die Freiheit genießen, die wir so lieben – trotz ein paar neuer Hürden. Denn am Ende zählt: Die besten Geschichten entstehen unterwegs! 🚐💨