Wasserfilter im Camper

Warum wir den Filterwechsel früher als erwartet durchführen mussten

In unserem neuesten YouTube-Video sprechen wir über den *Alb Filter Fusion – unser treuer Begleiter, wenn es um sauberes Trinkwasser auf unseren Camping-Abenteuern geht. Gerade stand bei uns der nächste Filterwechsel an, obwohl der letzte Wechsel noch keine drei Monate zurückliegt. Doch als das Wasser nur noch tröpfchenweise durch den Filter floss, war klar: Ein Wechsel war nötig. Und als wir den Filter öffneten, sahen wir auch warum – sowohl der *Aktiv- als auch der Nano-Filter waren schon stark verschmutzt.

Wir nutzen den Alb Filter mittlerweile seit fünf Jahren und sind immer wieder überzeugt, wie zuverlässig er unser Wasser sauber hält. Da wir das Wasser nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Trinken und für unseren SodaStream verwenden, ist es uns besonders wichtig, dass die Wasserqualität einwandfrei ist. Schließlich wollen wir sauberes Wasser aufsprudeln und keine Verunreinigungen in unsere Getränke bekommen. Daher schwören wir auf den Alb Filter – und hier erfahrt Ihr, warum.

 

Unsere erste Begegnung mit dem Alb Filter Fusion

Warum sind wir eigentlich beim Alb Filter Fusion gelandet?

Ganz einfach: Nach einer echten Sand-Wüste in unserem Wassertank! Auf einem Campingplatz hatten wir unseren internen Wassertank befüllt, nur um kurz darauf zu entdecken, dass sich am Boden des Tanks fast 5 cm Sand angesammelt hatten! Ein echter Schock. Der Campingplatzbesitzer erklärte uns, dass dies vom platzeigenen Brunnen kam, der frisch geschlagen wurde – da haben wir unseren eigenen kleinen Strand im Tank gehabt! 😅

Nach dieser Erfahrung stand fest: So etwas darf nicht nochmal passieren. Wir haben uns gründlich informiert und sind schließlich aufgrund der vielen positiven Bewertungen auf den Alb Filter Fusion gestoßen. Seitdem ist er nicht mehr wegzudenken.

 

Die drei Filter des Alb Filter Fusion im Detail

Was den Alb Filter Fusion so besonders macht, ist sein dreistufiges Filtersystem. Je nachdem, wie das Wasser beschaffen ist, schützen diese Filter vor verschiedenen Verunreinigungen:

  • *Protect Filter (Wechselintervall 3 Monate): Der erste Schutzwall gegen grobe Verunreinigungen wie Sand, Rost und andere Partikel. Das ist genau der Filter, der uns auf Campingplätzen mit nicht ganz so sauberem Wasser schon so oft gerettet hat. Kein Sand mehr im Tank – und das bleibt auch so!
  • *Aktiv Filter (Wechselintervall 4 Monate): Der zweite Filter im System ist eine Aktivkohlefilter-Kartusche. Sie entfernt chemische Verunreinigungen wie Chlor, Pestizide und Medikamentenrückstände. Ein besonderes Highlight: In Spanien hat dieser Filter sogar den unangenehmen Chlorgeruch des Wassers komplett beseitigt. Außerdem verbessert er den Geschmack des Wassers erheblich. Gerade wenn man das Wasser trinkt oder, wie wir, für den SodaStream nutzt, merkt man hier einen deutlichen Unterschied.
  • *Nano Filter (Wechselintervall 6 Monate): Der dritte und letzte Filter ist der Nano-Filter. Er filtert Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen aus dem Wasser – besonders wichtig, wenn man in südlichen Ländern wie Spanien unterwegs ist, wo die Wasserqualität oft schwankt. Für uns ein unverzichtbarer Schutz.

 

Unsere Erfahrungen nach mehreren Jahren Nutzung

Seit nunmehr fünf Jahren begleitet uns der Alb Filter Fusion auf unseren Reisen, und wir könnten nicht zufriedener sein. Besonders in Spanien hat sich der Filter als absoluter Lebensretter erwiesen, da das Wasser dort oft einen starken Chlorgeruch hat, der dank des Aktiv Filters vollständig entfernt wird. So konnten wir das Wasser problemlos trinken und für unseren SodaStream aufsprudeln – ohne Bedenken.

 

Lohnt sich der Aufwand? – Unsere ehrliche Meinung

Natürlich könnte man sich auch einfach Wasserflaschen kaufen und das Wasser in Kanistern oder Flaschen mit sich herumschleppen – aber mal ehrlich, wer hat schon Lust auf die ständige Schlepperei? Die Kosten für die Filter sind zwar nicht zu unterschätzen, aber verglichen mit dem ewigen Kauf von Wasserflaschen und der damit verbundenen Umweltbelastung (und Rückenschmerzen!) kommt man langfristig besser weg.

Unser Filter-Setup spart uns die ständige Schlepperei, gibt uns die Sicherheit, immer sauberes Wasser zu haben, und bietet uns eine bessere Wasserqualität – und das alles ohne viel Aufwand. Für uns hat sich die Investition in den Alb Filter Fusion absolut gelohnt.

 

Unsere Erfahrungen sind unsere eigenen

Ganz wichtig: Wir wurden in keinster Weise von Alb Filter bezahlt, gesponsert oder stehen in irgendeiner Kooperation mit ihnen. Alles, was wir hier erzählen, sind unsere eigenen Erfahrungen. Wir teilen das einfach, weil wir nach fünf Jahren Nutzung überzeugt sind, dass der Filter eine lohnenswerte Investition für Camper ist, die sauberes Wasser wollen.

 

Vorteile und Nachteile des Alb Filter Fusion

Vorteile

  • Effektiver Schutz vor Sand, Rost und chemischen Verunreinigungen
  • Verbesserter Geschmack und Klarheit des Wassers
  • Beseitigt unangenehme Gerüche wie Chlor vollständig
  • Einfach zu installieren und zu warten
  • Schutz vor Bakterien und Viren, auch in Ländern mit unsicherer Wasserqualität

Nachteile

  • Filter müssen regelmäßig gewechselt werden, vor allem bei starker Verschmutzung
  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einfachen Filtersystemen

 

Für alle Camper, die viel unterwegs sind, haben wir noch ein paar nützliche Tipps:

1. Überprüft die Wasserquelle: Egal, wo Ihr Euren Tank befüllt, schaut Euch die Wasserqualität genau an. Selbst auf vermeintlich sicheren Campingplätzen kann das Wasser Sand oder andere Partikel enthalten.

2. Regelmäßige Wartung: Den Filter regelmäßig zu wechseln ist super wichtig, besonders wenn Ihr den Alb Filter intensiv nutzt. Lieber einmal zu früh wechseln als mit verschmutztem Wasser unterwegs sein.

3. Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen: Besonders in südlichen Ländern oder bei unbekannten Wasserquellen lohnt es sich, auf ein gutes Filtersystem wie den Alb Filter Fusion zu setzen. So seid Ihr auf der sicheren Seite.

 
Unser Fazit

Der Alb Filter Fusion hat uns in vielen Situationen den Tag gerettet und sorgt dafür, dass wir sauberes, geschmackvolles Wasser haben – egal, wo wir gerade campen. Die dreistufige Filterung schützt uns vor Sand, Chemikalien und Bakterien, sodass wir uns immer sicher fühlen können. Besonders die Beseitigung des Chlorgeruchs in Spanien hat uns beeindruckt – das ist purer Komfort auf Reisen.

Am Ende muss natürlich jeder selbst entscheiden, welches System für ihn oder sie am besten geeignet ist. Für uns ist der *Alb Filter Fusion perfekt, aber es gibt viele gute Optionen auf dem Markt.

Und mal ehrlich – ob Camper, Weltenbummler oder Urlauber: Am Ende des Tages sind wir doch alle auf der Suche nach sauberem Wasser und einer einfachen Lösung. Also, warum nicht das Schleppen von Wasserflaschen sein lassen und stattdessen in einen zuverlässigen Filter investieren? 😉

*Affiliatelinks

Für einige Produkte nutzen wir *Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über diese Links einkaufst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Damit unterstützt du unsere Arbeit und hilfst uns, weiterhin hilfreiche Tipps und Informationen bereitzustellen.